„Jedem Kind seine Kunst“ in Coronazeiten
Im Garten der OKUJA (Offene Kinder- und Jugendarbeit Bad Neuenahr-Ahrweiler) wird das Projekt Natur und Kunst seit Mitte Mai fortgeführt. Dienstags können Kinder mich im Garten für 2 Std. treffen, Material z.B. für ein Gemeinschaftsprojekt mitnehmen oder einfach nur erzählen und ihr Band an das Windspiel knüpfen. Es wird mit bunten Bänder und Sachen, die keiner mehr haben wollte, geschmückt.
Sommerferienprojekte
„Plant Power“ im Haus der Jugend, Montabaur http://juzmt.de
Projekt „Kultur macht stark“ in der FBS Bad Neuenahr-Ahrweiler http://fbs-bna.de
Ferienfreizeiten in der Frankensiedlung, Grafschaft http://nithrindorp.de
Herbstferienprojekt
Herbstferienprojekt “ Fire it all“ (Erde und Feuer) im Haus der Jugend, Montabaur http://juzmt.de
OFFENES ATELIER
für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren
Zeit für kleine und große Ideen
Samstags 14 – 16 Uhr / 14 – 17 Uhr
ab 28.02.2020
wöchentlich, Termine einzeln buchbar bis jeweils spätestens
Mittwoch vor dem Wunschtermin
nur mit Anmeldung!
Die besondere Geburtstagsparty: Naturentdecker-Erlebnisparty
Rückblick:
„Erde und Feuer“ – Haus der Jugend Montabaur
Ferienbetreuung für junge Leute von 7 bis 13 Jahren
12 Kinder töpferten, und bauten einen Papierlehmofen und erlebten, wie darin ihre Werke zu Keramik gebrannt wurden.
Töpfern – Offenes Atelier für Kinder (ab 6 Jahre)
- Freitags 16.30 bis 18 Uhr
- Die neuen Termine folgen
Anmeldung erforderlich!
Bernadette Heeb-Klöckner, Telefon: (0 26 41) 20 15 77
Mobil: (01 73) 2478600, Email: Bernadette.Heeb-Kloeckner@gmx.de
Bunte Kinder-Werkstatt (ab 6 J.)
- Kennenlernen verschiedener Materialien und Techniken z.B. Töpfern, Stein- und Holzbearbeitung und Malen
Altersgerechte Förderung der individuellen Fähigkeiten
Jugend-Atelier
- Montags 17.00 – 19.00 Uhr
Freies Arbeiten mit Anleitung für Jugendliche ab 15 Jahren
Eltern – Kind – Kurse | Familienkurse
- Gemeinsam gestalten Kinder von 5 – 7 Jahren mit jeweils einem Erwachsenen (Eltern, Oma, Opa, ….) z.B. Tierfiguren aus Ton.
Für alle Kurse ist eine Anmeldung erforderlich! Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen einfach per E-Mail Bernadette.Heeb-Kloeckner@gmx.de oder telefonisch (0 26 41) 20 15 77 oder (01 73) 2478600 an mich.